Rezeptideen

 

Energiekugeln (ca. 25 Stk.)

150g getrocknete Feigen in Wasser 15 Minuten einweichen. In der Zwischenzeit 160g Haferflocken, 80g geriebene Nüsse, 40g Kokosraspel und 30g Rohkakao vermengen. Anschließenden die Feigen pürieren und die Feigenmasse mit den trockenen Zutaten vermengen. Ca. 25 Kugeln formen und in Kokosraspeln wälzen.

 

Porridge mit Früchten (1 Portion)

200ml Pflanzendrink (zB. Haferdrink) erwärmen, 60g zarte Haferflocken einrühren. Mit 1 Prise Zimt, 1 TL Mandel-Kokos-Mus, sowie Früchten nach Wahl (zB. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Kiwi, Bananen...) verfeinern. Wer gerne Nüsse hat, könnte den Porridge beispielsweise mit gehackten Haselnüssen oder Walnüssen garnieren.

TIPP: Gefriergetrocknete Erdbeeren schmecken besonders lecker dazu!

 

Thunfischlaibchen (2 Personen)

2 Dosen Thunfisch leicht auspressen, in eine Schüssel geben und 100g Topfen, 200g Cottage Cheese, 1 EL Tomatenmark, 3 Knoblauchzehen, 40g Haferflocken, sowie Salz, Pfeffer und Oregano hinzufügen. Aus der Masse Laibchen formen und bei 175°C etwa 20 Minuten backen. Dazu passt gut: grüner Salat bzw. Kräutertopfen (Topfen, Kräuter, Salz, Pfeffer, (Knoblauch), Zitronensaft.

 

Hühnerfleisch gefüllt (2 Personen)

500g Hühnerbrust aufschneiden, salzen und mit Tomaten und Mozzarella füllen. Bei 200°C Umluft 20 Minuten garen. Dazu passt gut: Brokkoli und Pfeffersauce.

 

Champignons gefüllt (2 Personen)

500g große Champignons waschen und Stiel entfernen, passierte Tomaten mit Salz, Pfeffer, Chili und Oregano vermengen. Die mit etwas Olivenöl beträufelten Champignons für ca. 5 Minuten ins Backrohr schieben, anschließend wieder herausnehmen, mit den Tomaten füllen und mit Käse bestreuen. Erneut ins Backrohr schieben und solange bei ca. 150°C garen bis die Champignons weich sind.  Dazu passt gut: Kräutertopfen.

 

Couscous-Salat (2 Personen)

125g gegarten Couscous, 1 rote Spitzpaprika, 1 kleine Zwiebel, 25 g Tomatenmark, etwas Öl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.

 

Tomatencremesuppe (4-6 Personen)

2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 2 TL Oregano, 1TL Thymian anschwitzen. 4 Dosen à 400g geschälte Tomaten, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl dazugeben und 1h köcheln lassen. Anschließend 1El Honig und 1 Becher Crème fraiche hinzufügen. Dazu passt gut: Ciabatta oder Schwarzbrot

 

Inspirationen

 

Frühstück

Porridge (warmer Getreidebrei)

Vollkornbrot mit Schinken, Käse, Aufstrich, etwas Butter, Honig, Marmelade (hier gibt es z.B. Varianten mit weniger Zucker)

Ungesüßtes Müsli mit Naturjoghurt und Trockenfrüchten bzw. Getreideflocken, Leinsamen,…

Obst, Gemüse und Nüsse

Wasser, Früchte- oder Kräutertee

 

Zwischenmahlzeiten/Snacks

Bananenbrot

Energiekugeln

Vollkornbrot mit Schinken oder Käse

Naturjoghurt (zum Süßen z.B. Mandelmus verwenden) mit Obst und Haferflocken

Gemüse mit Dip (z.B. selbstgemachter Topfendip mit Kräutern) oder Hummus

Essfertige Maroni (geschält und gegart)

Nüsse (Nusskernmischungen, Walnüsse, Cashewkerne, etc.)

Caprese (Mozzarella und Tomaten) mit Vollkornbrot oder Baguette

 

Kalte und warme Hauptmahlzeiten

Eintopf mit Hülsenfrüchten (Linsen, Bohnen, …)

Fisch oder mageres Fleisch mit Gemüse und/oder Kartoffeln

Salate mit Hülsenfrüchten, Bulgur, Couscous oder Quinoa

Thunfisch-Apfel-Salat mit Vollkornbrot

Hühnerfleisch gefüllt mit Tomaten und Mozzarella

Lachs-Spinat-Strudel

Thunfischlaibchen

Polentalaibchen

Gebratener Tofu mit Gemüse, Reis und Sugo

 

Abendessen

Vollkornbrot mit Hummus und Sprossen, dazu Gemüse und hartgekochte Eier

Couscous-Salat

Caprese (Mozzarella und Tomaten) mit Vollkornbrot oder Baguette

Vollkornbrot mit Schinken, Käse, leichtem Karree, Aufstrich